Im ÜberblickDas Eigene Netzwerk gibt dir die Möglichkeit, beliebige Personen über eine benutzerdefinierte Co-Branding-Erfahrung dazu einzuladen, deinen Netzwerken beizutreten – deine Testteilnehmenden werden schnell eingeführt und können in kürzester Zeit mit dem Testen beginnen. UserTesting kümmert sich dabei um die Testverteilung oder die Planung von Live-Interviews, Benachrichtigungen, Vergütungen usw. |
Häufig gestellte Fragen
F: Wer hat Zugriff auf ein Eigenes Netzwerk?
A: Kund*innen mit Premium- und Ultimate-Abonnements haben Zugang zu einem Eigenen Netzwerk.
F: Was ist der Unterschied zwischen dem Einladungsnetzwerk und einem Eigenen Netzwerk?
A: Obwohl sie sich ähnlich sind, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen dem Einladungsnetzwerk und dem Eigenen Netzwerk. Bei beiden kannst du deine eigenen Testteilnehmenden einladen und mit ihnen Tests durchführen. Mit dem Eigenen Netzwerk erfasst UserTesting Onboarding-Informationen wie Alter und Einkommen und vergütet die Testteilnehmenden entsprechend. Zudem kannst du mit deinem Eigenen Netzwerk mit denselben Testteilnehmenden immer und immer wieder testen, wodurch du leichter und schneller Erkenntnisse erhältst.
F: Wie viele Personen kann ich in ein Eigenes Netzwerk einladen?
A: Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl der Testteilnehmenden, die du in einem Eigenen Netzwerk einsetzen kannst. Wenn du einen Test in einem Eigenen Netzwerk veröffentlichst, gelten die aktuell festgelegten Limits der Studie. Bedenke auch, dass Testteilnehmende deines Eigenen Netzwerks das Interesse an deinem Netzwerk verlieren können, wenn sie nicht regelmäßig Tests erhalten.
F: Was passiert, wenn ich unbesetzte Sessions habe?
A: Wenn ein*e neue*r Testteilnehmer*in zu einem bestehenden Eigenen Netzwerk hinzugefügt wird, werden ihm oder ihr automatisch Einladungen zu unbesetzten Tests für dieses Netzwerk geschickt. Das kann zu Verwirrung führen, wenn es sich bei den nicht gefüllten Tests um alte Studien handelt, die du nicht wiederholen willst. Mach es dir zur Gewohnheit, deine Übersicht regelmäßig durchzugehen und alle nicht besetzten Sessions zu stornieren, die du nicht mehr nutzen willst.
F: Kann ich nur Testteilnehmende einladen, die in den USA leben?
A: Du kannst mit Testteilnehmenden auf der ganzen Welt testen, einschließlich USA, Kanada, Großbritannien, Indien, Deutschland und Australien. Siehe die nachfolgende Liste der Regionen, aus denen Testteilnehmende kommen können.
Mit zusätzlichen Länderfiltern kannst du Testteilnehmende in 30 weiteren Ländern ansprechen. Erhalte auf einfache Weise Feedback von Testteilnehmenden aus der ganzen Welt. In diesem anderen Artikel erfährst du mehr über zusätzliche Länderfilter.
Beachte: Wenn ein Netzwerk bezahlt werden soll, müssen Testteilnehmende in einem Land leben, in dem PayPal-Zahlungen gesendet und empfangen werden können. Klicke hier, um eine Liste der Länder anzuzeigen, in denen PayPal-Dienste verfügbar sind.
F: Kann ich Testteilnehmende jeden Alters einladen?
A: UserTesting hat ganz bestimmte Regeln und Verfahren für das Testen mit Testteilnehmenden unter 18 Jahren. Um mehr über Tests mit Minderjährigen zu erfahren, lies bitte unsere Richtlinien für Tests mit Minderjährigen.
F: Müssen die Testteilnehmenden den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von UserTesting zustimmen?
A: Ja! Wenn ein*e Testteilnehmer*in einem Eigenen Netzwerk beitritt, erklärt er oder sie sich mit den UserTesting-Nutzungsbedingungen für Testteilnehmende einverstanden und stimmt auch unseren Datenschutzrichtlinien zu.
F: Gibt es ein Limit für die Anzahl an Netzwerken, die ich erstellen kann?
A: Die Anzahl an Netzwerken, die du erstellen kannst, ist unbegrenzt.
F: Welche demografischen Informationen erhebt UserTesting über die Testteilnehmenden des Eigenen Netzwerks?
A: Du erstellst Profilfragen für jedes deiner Eigenen Netzwerke und verwendest dann diese Informationen, um beim Veröffentlichen eines Tests Zielgruppen zu filtern. Lies diesen Artikel für weitere Informationen zur Erstellung von Profilfragen. Alle Testteilnehmenden werden automatisch gefragt, welche Geräte sie besitzen und welche Webbrowser sie verwenden.
F: Was bewirkt die Option „Personenbezogene Daten in Netzwerkdaten einbeziehen“?
A: Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer eine bestimmte Person identifiziert werden kann. Diese umfassen Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und sonstige Informationen, die alleine oder in Kombination mit anderen Daten verwendet werden können, um eine bestimmte Person zu identifizieren oder zu kontaktieren.
Um den Datenschutz der Testteilnehmenden zu gewährleisten, sollten personenbezogene Daten (oder „PII“) wo immer möglich vermieden werden. Wenn du „Personenbezogene Daten in Netzwerkdaten einbeziehen“ auswählst, werden die personenbezogenen Daten und E-Mail-Adressen der Testteilnehmenden angezeigt, wenn du die Profile der Testteilnehmenden ansiehst oder die Netzwerkinformationen exportierst. Beachte, dass durch die Auswahl von „Personenbezogene Daten in Netzwerkdaten einbeziehen“ alle Nutzer*innen auf deinem Account Zugang zu diesen Informationen haben.
Siehe unsere weiteren Informationen zu Personenbezogenen Daten und der DSGVO.
F: Kann ich die Höhe der Vergütung für die Testteilnehmenden ändern?
A: Benutzerdefinierte Vergütungen sind zurzeit nicht verfügbar.
F: Kann ich Testteilnehmende meines Eigenen Netzwerks zu meinen bevorzugten Testteilnehmenden hinzufügen?
A: Testteilnehmende des Eigenen Netzwerks können nicht zu deinen bevorzugten Testteilnehmenden hinzugefügt werden. Dies ist nur mit Mitgliedern aus dem UserTesting-Netzwerk möglich.
F: Kann ich jederzeit neue Personen zu einem Eigenen Netzwerk hinzufügen?
A: Ja! Du kannst jederzeit neue Testteilnehmende zu einem deiner bestehenden Netzwerke einladen. Wenn du Einladen in der Übersicht deines Eigenen Netzwerks auswählst, kannst du den Einladungslink an alle Personen senden, die du im Netzwerk haben möchtest, oder du kannst deine eigenen Testeinladungen erstellen.
F: Kann ich Personen aus einem Eigenen Netzwerk entfernen?
A: Du kannst jederzeit Testteilnehmende aus dem Netzwerk entfernen. Wähle in der Übersicht deines Eigenen Netzwerks die Option Netzwerk anzeigen, um zum Tab „Testteilnehmende“ zu gelangen. Wähle neben dem oder der Testteilnehmenden, den oder die du vom Netzwerk ausschließen möchtest, Entfernen aus.
F: Was tue ich, wenn sich herausstellt, dass ein*e Testteilnehmer*in des Eigenen Netzwerks nicht zu diesem Netzwerk passt?
A: Wenn sich herausstellt, dass ein*e Testteilnehmer*in des Eigenen Netzwerks nicht geeignet ist, kannst du ihn oder sie aus dem Netzwerk entfernen.
F: Kann ein*e Testteilnehmer*in Mitglied in mehr als einem Netzwerk sein?
A: Ja! Du kannst dieselben Testteilnehmenden in mehrere Netzwerke einladen. Testteilnehmende müssen dann das Attributprofilformular ausfüllen, das du für jedes Netzwerk erstellt hast.
F: Nehmen die Testteilnehmenden des Eigenen Netzwerks auch Tests von anderen UserTesting-Kund*innen an?
A: Nein. Testteilnehmende, die du selbst zu UserTesting eingeladen hast, erhalten nur von dir Testeinladungen. Keine anderen Kund*innen können Tests an deine Testteilnehmenden senden.
F: Wie erfahre ich, ob meine Testteilnehmenden das Eigene Netzwerk verlassen wollen?
A: Während du deine aktiven Netzwerke anzeigst, sind deine Testteilnehmenden als „aktiv“ gekennzeichnet. Alle Testteilnehmenden, die dein Netzwerk verlassen haben, sind als „inaktiv“ gekennzeichnet und werden zu keinen Tests mehr eingeladen, die an dieses Netzwerk gesendet werden.
Besuche das Support-Center des Eigenen Netzwerks, um Support für Testteilnehmende zu erhalten.
Mehr erfahrenBrauchst du mehr Informationen? Lies diese verwandten Artikel.
Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren? Sieh dir unsere University-Kurse an. |
Bitte teilen Sie Ihr Feedback zu diesem Artikel. Ihr Feedback wird zur Verbesserung des Artikels verwendet und es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Artikelbewertungen werden absolut vertraulich behandelt, es sei denn, Sie bitten um eine Rückmeldung.