Einrichtung von „Self-Serve Single Sign On“ (SSO)

Im Überblick

Mit Self-Serve Single Sign On (SSO) kannst du deine SSO-Einstellungen so konfigurieren, dass sich Nutzer*innen bei UserTesting mit den Zugangsdaten ihres Unternehmens anmelden können.

 

Verwalte den UserTesting-Account deines Unternehmens an zentraler Stelle, um sicherzustellen, dass die richtigen Teammitglieder den richtigen Zugang zur UserTesting-Plattform haben. Self-Serve Single Sign On eliminiert Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit mehreren Anmeldemöglichkeiten. Zudem kannst du auf einfache Weise Nutzer-Accounts an einer einzigen zentralen Stelle auf der Seite Sicherheit hinzufügen oder entfernen.

Wie richte ich mein SSO ein?

1. Gehe unter Einstellungen zur Sicherheits-Seite Stelle sicher, dass du über die Metadaten von deinem Identitätsanbieter und den Zugriff auf Ressourcen zur Fehlerbehebung von deinem IT-Sicherheitsteam verfügst, bevor du beginnst. Klicke dann auf Einrichten

SSO_1.png

2. Gib die E-Mail-Domain(s) deines Unternehmens in das Domain-Feld ein und klicke auf Bestätigen.

SSO_2.png

3. Wähle als Nächstes ein Identitätsprotokoll aus, um dein SSO einzurichten: SAML oder OIDC.

SSO_3.png

Wenn du SAML auswählst, musst du die Metadaten-URL und -XML deines Identitätsanbieters eingeben oder eine XML-Metadatendatei hochladen.

SSO_5.png

Wenn du OIDC auswählst, musst du die folgenden Metadatenkomponenten vom Identitätsanbieter deines Unternehmens eingeben: bekannte URL, bekannte Datei, Client-ID und Clientgeheimnis.

SSO_9.png

4. Im letzten Schritt musst du den Identitätsanbieter deines Unternehmens für die SSO-Einrichtung vorbereiten. Setze beim Identitätsanbieter deines Unternehmens das Namen-ID-Format auf „EmailAddress“. Füge in die SAML-Assertionen den Vornamen, den Nachnamen und die E-Mail-Adresse als Attribute ein. Kopiere und füge die Metadatenkomponenten auf der Seite Zu Identitätsanbieter kopieren in die entsprechenden Felder des Identitätsanbieters deines Unternehmens ein. Klicke auf Abschließen, wenn du fertig bist.

Hinweis: Du kannst die Metadaten auch als XML-Datei herunterladen.

SSO_10.png

5. Ein grünes Banner auf der Sicherheits-Seite zeigt an, dass SSO aktiviert ist.

SSO_6.png

6. Wenn du aus irgendwelchen Gründen SSO wieder deaktivieren musst, kannst du den Umschalter im Bereich Single Sign-On (SSO) dafür verwenden.

SSO_12.png

Falls du Probleme beim Einrichten von SSO haben solltest, können wir es manuell für dich einrichten. Sende dafür eine Anfrage über dieses Formular an den Support mit dem Betreff „SSO-Anfrage“.

Bitte teilen Sie Ihr Feedback zu diesem Artikel. Ihr Feedback wird zur Verbesserung des Artikels verwendet und es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Artikelbewertungen werden absolut vertraulich behandelt, es sei denn, Sie bitten um eine Rückmeldung.

War dieser Beitrag hilfreich?